AUSSCHREIBUNG FÜR DEN BETRIEB EINES MAKERSPACE

ringberlin startet mit Ausschreibung für den Betrieb
eines Makerspace für Innovation, Wissenschaft & Wirtschaft

Am Wirtschaftsstandort Berlin-Mariendorf, unweit des U-Bahnhofs Alt-Mariendorf im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg, entsteht ein neuer Berliner Ort, an dem Zukunft gestaltet wird: Im neuen kollaborativen Gründer:innenzentrum des Modell-Campus ringberlin arbeiten künftig innovative Unternehmen, Start-ups und Talente in einem Makerspace an den Impulsen für Technologien, Konzepten und Lösungen von Morgen. Hierzu wird eine denkmalgeschützte Fabrikhalle derzeit von ringberlin denkmalgerecht modernisiert und erweitert. Unterstützt von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie Berlin Partner werden hier künftig GRW-geförderte Teilflächen unterhalb der Marktmiete zur interdisziplinären Nutzung an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft bereitgestellt. Mit dem unmittelbaren Zugang zu Nahverkehr, E-Mobility-Angeboten und Sharing-Konzepten sollen künftig mehr als 5.000 Menschen möglichst autofrei und umweltfreundlich auf den Campus gelangen können.   

Mit dem Ausschreibungsstart für den Betrieb des neuen Gründer:innenzentrum beginnt nun auch die Transformation des industriegeprägten, 100.000 Quadratmeter großen Areals zu einem CO2-neutralen, offenen und grünen Reallabor, einer innovativen Kooperation zwischen Wissenschaft und Privatwirtschaft, die den gegenseitigen experimentellen Austausch fördert.

Träger von Gründer:innenzentrum haben nun Gelegenheit, sich in einer europaweiten Ausschreibung als Betreiber dieses Makerspace zu qualifizieren. Der Betreiber soll bis Ende des Jahres gefunden werden. Der Baustart für den Makerspace soll im Herbst 2023 erfolgen.

Zurück
Zurück

BAUSTART FÜR EUROPAS GRÖSSTEN MAKERSPACE

Weiter
Weiter

DER RING IN BEWEGUNG.