TÜFTELKIDS RINGBERLIN -WORKSHOPREIHE IN DER HALLE 1

Schon zum zweiten Mal fand auf dem Modell-Campus ringberlin in Mariendorf die Workshopreihe „TüftelKids ringberlin“ für Schülerinnen und Schüler statt. Vor den Berliner Sommerferien konnten rund 160 Kinder und Jugendliche aus acht Schulklassen aus Tempelhof-Schöneberg und Kreuzberg unter dem Motto „Ideen für eine grüne Stadt“ mehr über nachhaltige Baumaterialien, Kreislaufwirtschaft und Häuser der Zukunft lernen.

Die Schülerinnen und Schüler hatten unter anderem die Aufgabe, unter Anleitung einen Prototypen eines ressourcenschonenden Hauses zu bauen und eine Bewässerungsanlage zu installieren. Zudem konnten sie im „Reallabor Zirkuläres Bauen“ lernen, welche Baumaterialien wiederverwendet werden können und wie viel CO2 dabei eingespart werden kann. Bei diesen praxisnahen Aufgaben lernen die Kinder und Jugendlichen, wie die unterschiedlichen Disziplinen zusammenwirken, um innovative und nachhaltige Lösungen im Bauwesen zu schaffen.

Ziel der Workshops ist es, mehr Verständnis und Wissen über nachhaltiges Wirtschaften zu vermitteln. Statt Rohstoffe linear zu verbrauchen, sollten wir sie so lange wie möglich im Kreislauf halten und genau das möchten wir Kindern und Jugendlichen auf spielerische Weise vermitteln - jetzt und in Zukunft. Denn die Zukunft der Wirtschaft ist die Kreislaufwirtschaft.

Die Workshopreihe wurde von dem TüftelLab der Junge Tüftler gGmbH und ringberlin in Kooperation mit der Bildungs- und Kulturcampus gGmbH konzipiert.

Weiter
Weiter

BIZH POP-UP AUF RINGBERLIN: AUSTAUSCH VON HANDWERK, TECHNOLOGIE UND STARTUPS