BIZH POP-UP AUF RINGBERLIN: AUSTAUSCH VON HANDWERK, TECHNOLOGIE UND STARTUPS
Ein neuer Ort für Innovation öffnet seine Türen: Auf dem Modell-Campus ringberlin startet das Pop-Up des Berliner Innovationszentrums Handwerk (BIZH). Es ist ein Testfeld, in dem Handwerksbetriebe, Startups und Wissenschaft gemeinsam an Projekten arbeiten und Lösungen von morgen entwickeln können.
Zur Eröffnung begrüßten Franziska Giffey (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe) und Carola Zarth (Präsidentin der Handwerkskammer Berlin) das vielfältige Publikum, darunter Vertreterinnen und Vertretern der Berliner Handwerks-Innungen, Startups, Hochschulen, sowie Verbände und Initiativen.
Vom Ideenlabor zur Anwendung in der Praxis
Das BIZH geht zurück auf die 2020 ins Leben gerufene Initiative „Handwerk trifft Startup“ der Handwerkskammer Berlin. Von Beginn an ist das Ziel: nicht nur zu diskutieren, sondern zu machen. Mit dem neuen Standort im ringberlin entsteht nun ein Raum, in dem Prototypen realisiert, Technologien getestet und Ideen zur Marktreife gebracht werden. Unterstützt von der Handwerkskammer Berlin entsteht neben einem Netzwerk auch ein Ökosystem, in dem verschiedene Hochschulen, Betriebe und Startups Hand in Hand an konkreten Lösungen arbeiten.
Damit neue Wege sichtbar werden, sind verschiedene Formate geplant: von Imagekampagnen in Zusammenarbeit mit den Berliner Innungen über Prototypen-Workshops bis hin zu Matchmaking-Veranstaltungen, die gezielt Partnerschaften zwischen Handwerk, Startups und Wissenschaft anstoßen. Offene Werkstätten laden dazu ein, neue Anwendungen auszuprobieren und Projekte umzusetzen. Das BIZH möchte auch Kinder und Jugendliche frühzeitig ansprechen, um ihre Neugier für das Handwerk zu wecken und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen.
Ob Handwerk, Startup oder Wissenschaft – das BIZH bietet einen Raum für alle, die neue Wege gehen wollen. Jeder Betrieb, jede Idee und jede Vision sind willkommen.
v.l.: André Stein, Glasfischer, Robert Sachs, Technomaler, David Franke, Technomaler, Mechthild Bonnen, Hochschule für Wirtschaft und Recht/Zukunft findet Stadt, Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Jan Rösler, Berliner Hochschule für Technik, Matthias Menger, ringberlin/KOIMO Development, Carola Zarth, Präsidentin der Handwerkskammer Berlin, Beate Bliedtner, Malerinnung Berlin, René Giese, MotionLab.Berlin, Kerstin Wiktor, Handwerkskammer Berlin.